Fotos zum Turnierwochenende 16.6. - 18.6.23
01.07.2023
Fußball Total von Freitag bis Sonntag
Ein volles Programm bekamen alle geboten, die während dem 16. und dem 18. Juni zur Nürnberger Versicherung Arena gekommen sind.
Über vierzig Mannschaften gaben sich die Ehre bei den Turnieren bzw. Freundschaftsspielen, bei denen alle Altersklassen der Broich-Peeler Jugend vertreten waren.
Doch den launigen Auftakt bildete am Freitagabend zunächst der traditionelle Dorfkick. Wie erhofft, blieb es bei allen teilnehmenden Mannschaften bei allenfalls kleinen „Scharmützeln“ und im Großen und Ganzen ging es fair und kameradschaftlich zu, so wie es sich für ein freundschaftliches Turnier unter überwiegend Nicht-Fußballern gehört.
Das „Team Gerstensaft“ war nicht nur eine der durstigsten, sondern offensichtlich auch die erfolgshungrigste Mannschaft, denn diese Abordnung der F-Jugend konnte letzten Endes den Wanderpokal im Jahr 2023 für sich gewinnen. Den 2. Platz belegte das Team der KG Mennrather Sankhase, die sicherlich ein wenig überraschend das Finale erreichte, weil man eben jene Mitglieder weniger auf dem Sportplatz sondern viel mehr in der fünften Jahreszeit verorten würde und weil der Auftakt zum Turnier auch eher durchwachsen war. Dritter wurden die E2-Jugend Eltern.
Das Resumee fällt trotz einiger weniger Misstöne dennoch sehr gut aus und der Dorfkick brachte neben Eltern-Teams auch wieder Spielerinnen und Spieler aus dem Schützenwesen, dem Karnevalstreiben, Nachbarschaften oder Kindergarten-MitarbeiterInnen zusammen.
Das Orga-Team um Nils Sleegers hatte auch kaum 8 Stunden Schlaf, schon ging es Samstagmorgen weiter, schliesslich Stand das Turnier der D-Jugend auf dem Programm.
Hier wurde der Dülkener FC verdienter Turniersieger, knapp vor dem SC Broich-Peel, der ebenfalls ohne Niederlage und sogar ohne Gegentor durch das Turnier kam, allerdings auch nicht immer seine Chancen zu nutzen wusste. Immerhin konnte man den Lokalrivalen aus Mennrath auf den dritten Platz verweisen, da man das direkte Duell mit 1.0 gewann.
Es ging ohne große Pause direkt über in die beiden Parallel-Turniere, die Nachmittags statt fanden.
Dort gaben sich unsere E1 und unsere F-Jugend die Ehre.
Bei der E1 erzielte Broich den 3. Platz, punktgleich mit den Sportfreunden Vorst,, die jedoch das bessere Torverhältnis aufzuweisen hatten. Eindeutiger Turniersieger bei der E1 wurde Concordia Viersen, die in jedem Spiel zu überzeugen wussten.
Zeitgleich fand auf der anderen Platzhälfte das Turnier der F-Jugend statt.
Hier fehlte unsere Jungs und Mädels bisweilen ein wenig Fortune, zb bei den zwei Unentschieden gegen Rot-Weiß Venn oder den Polizei SV. So sprang nur ein fünfter Platz heraus, der aber genauso wie alle anderen Plätze mit einer hübschen Medaille bedacht wurde.
Zwar nicht bei Flutlicht, dennoch zu vorgerückter Stunde bildete die B-Jugend den Abschluss dieses Samstages.
Um sich schon mal auf die kommende Saison vorzubereiten, wurde ein Spiel im A-Jugend Modus vereinbart gegen die zukünftige A-Junioren Mannschaft des SV Helpenstein. Soviel vorweg: es war auch das erhofft enge und anspruchsvolle Spiel, das wir im Endeffekt mit 4:2 gewinnen konnten. Ein Grund des Erfolges mag auch gewesen sein, dass wir bei diesem Freundschaftsspiel fast unseren ganzen Kader zur Verfügung hatten und dementsprechend auch Wechseln und frische Kräfte bringen konnten. Nach einer torlosen 1. Halbzeit drehten beide Teams in den zweiten 45 Minuten noch mal voll auf und boten den Zuschauern noch sechs Treffer. Zunächst war auch kein Sieger auszumachen, bevor uns kurz vor Abpfiff ein entscheidender Doppelschlag mit den Treffern zum 3:2 und 4:2 gelang.
Nach einer wiederum kurzen Nacht bildeten C-Jugend am Sonntagmorgen sowie Bambini und E2 am Nachmittag den Abschluss dieses überaus sportlichen Wochenendes.
Und ähnlich wie schon bei den Turnieren zuvor schien ein wenig die Chancenverwertung das Problem unserer C-Jugend zu sein. Eine durchaus stabile Abwehr liess nur zwei Gegentore zu, ohne eigenen Torerfolg blieb jedoch nur der 4. Platz, wobei bis zum letzten Spiel auch noch Platz zwei in Reichweite gewesen wäre.
Turniersieger wurde Venrath vor dem Dülkener FC.
Im wahrsten Sinne des Wortes vor vollen Rängen fanden dann die Turniere am Sonntagnachmittag statt.
Das Bambini-Turnier war ohnehin hochkarätig besetzt mit Gastmannschaften vom
1. FC Mönchengladbach, den Sportfreunden Neuwerk, dem SV Mönchengladbach 1910 und unseren lieben Nachbarn aus Mennrath. Bei den Bambini werden bekanntlich keine Plätze ausgespielt, die Zuschauer bekamen aber viele Tore zu sehen und natürlich erhielten hier ebenfalls alle Akteure eine Medaille.
Bei dem E2-Turnier hinterliess die Mannschaft des SC Broich-Peel einen ganz hervorragenden Eindruck und zeigte vor allem eine Leistungssteigerung vom ersten bis zum letzten Spiel. Schliesslich musste man den Turniersieg verdientermassen dem Team von Fortuna Mönchengladbach überlassen, die das etwas bessere Torverhältnis hatten. Dabei gewann Broich sogar gegen den späteren Turniersieger und bot auch gegen den SC Hardt eine bärenstarke Leistung, die das Torverhältnis doch noch zu unseren Gunsten drehen sollte. Aber eine Niederlage gegen den ebenfalls starken FV Mönchengladbach verhinderte dann doch den Platz an der Sonne, so dass sich ein sehr gutes Fazit auch bei Platz 2 hinter Fortuna und vor de FV ziehen liess.
Das Fazit für das gesamte Turnierwochenende fällt auch nicht minder positiv aus.
Der Dorfkick war ebenso von den Teilnehmern herbeigesehnt wie auch erfreulich vom Verlauf her.
Und auch die Feldturniere der Jugend, die erstmals nach langer Corona-Pause wieder stattfinden konnten, haben bei allen einen bleibenden, tollen Eindruck hinterlassen, so das Feedback der Kids und des Anhangs.
Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an Nils vom Orga-Team sowie die vielen anderen heflfenden Hände, die sich während der drei Tage aber auch im Vorfeld und im Nachgang um den Erfolg der Veranstalut verdient gemacht haben. Schliesslich danken wir auch unseren drei Schiedsrichtern Jannik, Janick und Noah für ihr souveräne Leistung!
Bericht der Hallenturniere
Die Broicher Hallenturniere 2023 – ein Neustart, den alle herbeigesehnt haben
Bedingt durch Corona fand das letzte Hallenturnier der Jugendmannschaften im Januar 2020 statt. Nun erlaubte es die Pandemie-Situation, ohne Auflagen die Tradition wieder fortzuführen und somit veranstalteten wir am 22. Januar endlich wieder Turniere für die Jahrgänge Bambini, F- und E-Jugend.
Und das Teilnehmerfeld füllte sich in Windeseile, so als ob alle Vereine nur darauf gewartet hätten, wieder entsprechende Einladungen zu erhalten. Dementsprechend war auch der Zuschauerzuspruch, wie sich an den vollen Tribünen erkennen liess, wo sich der Anhang der Spielerinnen und Spieler dicht an dicht tummelte, von Geschwistern, über Eltern bis hin zu Großeltern. Alle haben die Auftritte ihrer Sprösslinge gebannt verfolgt.
Bei den Bambini, bei denen bekanntlich keine Plätze ausgespielt werden, hinterliessen unsere Jüngsten einen bärenstarken Eindruck, auch Hockstein wusste gekonnt aufzuspielen. Letztendlich waren aber alle Gewinner und so kamen auch die Teams der Kindertagesstätte Wurzelzwerge (wo ja ohnehin eine enge Vernetzung mit unserem Verein besteht), der Spielgemeinschaft Rath-Anhoven/Kuckum und des SV Wickrathberg auf ihre Kosten.
Bei der F-Jugend war der SC Hardt gewissermassen im Heimvorteil, denn das Turnier fand ja in der Halle des Hardter Schulzentrums statt.
Ob dies die Ursache war, dass sie am treffsichersten waren, sei dahingestellt. Auf den Plätzen folgten Kleinenbroich und Giesenkirchen, ausserdem nahmen hier noch Rot-Weiß Hockstein, der SC Rheindahlen und der Polizei SV teil.
Bei den E-Junioren waren die Mennrather an diesem Tag glänzend aufgelegt und holten souverän den Turniersieg, gefolgt von Giesenkirchen und dem SV Mönchengladbach 1910. Zudem waren die Sportfreunde Vorst noch zu Gast. Das Team von uns als Veranstalter war allerdings an diesem Tag auch nicht komplett vertreten, denn ein Teil der Mannschaft vertrat den SC Broich-Peel bei der Endrunde des Hallenkreispokals (wo man übrigens unter allen Mannschaften des Kreises einen hervorragenden 4. Platz erreichte).
Der Spass und die Freude der teilnehmenden Kinder, die Resonanz der Trainer und Betreuer sowie der Zuspruch der Zuschauer waren der Lohn des Orga-Teams, dem an dieser Stelle wieder großer Dank gebührt.
Bestimmt wird diese Tradition nun wieder jährlich weitergeführt werden.
Nach der Corona-Zwangspause finden endlich wieder die traditionellen Hallenturniere statt.
Am 22. Januar ab 9:45 Uhr ist es wieder soweit.
In der Sporthalle in Mönchengladbach-Hardt finden Turniere der Altersklassen Bambini, F-Jugend und E-Jugend statt.
Morgens spielen die Bambini im Fair-Play Modus. Neben den Broicher Gastgebern sind Teams der Kindertagesstätte Wurzelzwerge, sowie der SV Wickrathberg, Rot-Weiß Hockstein und Viktoria Rath-Anhoven mit dabei.
Mittags folgen die F-Junioren, wo wir DJK/VfL Giesenkirchen, Rot-Weiß Hockstein, den SC Rheindahlen, Teutonia Kleinenbroich, Germania Geistenbeck und den Polizei SV Mönchengladbach bei uns begrüßen.
Am Nachmittag dann beschließen wir diesen prall gefüllten Turniertag mit der E-Jugend.
Hier treten der SV Mönchengladbach 1910, Giesenkirchen, die Sportfreunde Vorst und der SC Victoria Mennrath an.
Wir freuen uns schon sehr auf dieses Turnier und auf die vielen Kinder, die Trainer und zahlreiche Zuschauer.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.